Ein einzigartiger Tag mit strahlendem Sonnenschein in Zürich für einen besonderen Besuch im Landesmuseum Zürich.
- halleyseidel1
- hace 23 horas
- 2 Min. de lectura

Ausstellung
Techno ist mehr als nur harter Bass: Zur Technokultur gehören neben der Musik, die sich in unzähligen Subgenres entfaltet, auch Mode, Grafik, Design und Tanz. Die ersten Technotracks, wie zum Beispiel Juan Atkins’ «No UFO’s», mit seinen Einflüssen aus Science-Fiction und produziert mit einem Drumcomputer, zeugen von der technologischen Entwicklung und dem Zeitgeist der 1980er-Jahre. Damals verbreitete sich Techno von Detroit aus bis nach Europa und auch in die Schweiz. Hier fanden früh Technoveranstaltungen statt und die Schweiz wurde zum Magnet für international erfolgreiche DJs. Dank der Zürcher Street Parade, der grössten und wichtigsten Technoveranstaltung überhaupt, gehört die Technokultur zu den lebendigen Traditionen der Schweiz. Ihr Kern liegt im gemeinsamen Tanzen. Als Tanz-Orte dienen Clubs, leerstehende Industriebauten oder die Natur. In diesen Freiräumen finden die Raverinnen und Raver Entfaltungsmöglichkeiten. Sie tragen eigens dafür geschaffene Mode für den grossen Auftritt auf dem Dancefloor. Zu Techno gehören neben dem Ruf nach Friede, Liebe und Toleranz aber auch Herausforderungen wie Lärmklagen, Drogenmissbrauch und Gentrifizierung.
Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich richtet den Scheinwerfer auf eine Kultur, die auch heute noch Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert. In einem inszenierten Plattenladen und mittels Video- und Audioinstallationen erleben die Besuchenden die Evolution des elektronischen Sounds sowie die soziale, politische, wirtschaftliche und ästhetische Dimension der Technokultur in der Schweiz.
Ein einzigartiger Tag mit strahlendem Sonnenschein in Zürich für einen besonderen Besuch im Landesmuseum Zürich.
Unsere Mitarbeiter Adrian Halter und Halley Seidel haben im Landesmuseum vorbeigeschaut, wo Sie verschiedene Elemente, Gegenstände, Ausrüstung, DJ-Koffer, Vinyls und mehr finden ... alles mit ihren Geschichten, für die jüngsten Liebhaber und Anwärter der Sache.
Adrian Halter (Rio Parade) & Halley Seidel B.U.M. ''board of directors and employees''

Markieren Sie die königliche Tür des ersten Tresor Club, die sich am Eingang befindet!
Tresor (German for safe or vault) is a techno nightclub in Berlin and a record label. The club was founded in March 1991 in the vaults of the former department store Wertheim at Leipziger Strasse 126-128 in Mitte, the central part of East Berlin, next to the Potsdamer Platz
Elektronische Musik, ja, hier haben wir Respekt vor dem, was für die weltweite elektronische Musikszene getan wurde. Von Detroit nach Berlin und von Berlin nach Zürich.
Eine Ausstellung mit mehreren Objekten, die mit dem Pioniergeist elektronischer Beats Leben erweckten und Geschichten für die Zukunft anregten.
Schauen Sie sich hier Fotos und Videos des Ortes an!
TECHNO
Ausstellung | 21.03. accessibility.time_to- 17.08.2025
Mehr Informationen zur Ausstellung https://www.landesmuseum.ch/techno
Hozzászólások